Buchveröffentlichungen
2019 | |
---|---|
Stellungnahmen zum Kulturbetrieb. Mit Karikaturen von Oleg Estis. Amsel-Verlag Zürich 2019. | |
Sprüche des Russen. Mit Zeichnungen von Lydia Schulgina. Hochroth-Verlag Bielefeld 2019. |
Ausgewählte Publikationen der letzten Jahre
2019 | |
---|---|
Garstige Glossen. In: Sinn und Form 2/71 (2019). | |
Das Eigentliche. Aus dem Buch der Formen. In: Karussell 8 (2019). | |
Die Hypnographien des Herrn H. In: Signum 20/1 (2019). | |
Pirozhki (anonyme Internetgedichte). Übers. aus dem Russischen. In: Mosaik 28 (2019). |
2018 | |
---|---|
Das Eigentliche. Aus dem Buch der Formen. In: Artic. Texte aus der fröhlichen Wissenschaft 16 (2018). | |
Pirozhki. Übers. aus dem Russischen. In: Ostragehege 90 (2018). | |
M. Chemlin: Dinge ohne Tod. Übers. aus dem Russischen. In: Variations 26 (2018). | |
Ich habe mich mit meinem Verleger angelegt. In: Schreibkraft 33 (2018). | |
Hegels Haargel. In: Entwürfe 86 (2018). |
2017 | |
---|---|
Takt. In: Schreibkraft 31 (2017). | |
Schrift und Verwandlung (Auswahl). In: Der Literaturbote 125 (2017). | |
Von den modernen Kunststücken. In: Sinn und Form 3/69 (2017). | |
Untergang eines Königshauses. In: Die Novelle. Zeitschrift für Experimentelles 6 (2017). | |
Traum. Aus dem Buch der Formen. In: Silbende Kunst 15 (2017). |
2016 | |
---|---|
Philologische Lügen. In: Karussell 5 (2016). | |
Zwei Epigramme. In: Etcetera 65 (2016). | |
Die Zeitung ein Testament. Leben und Werk der Künstlerin Lydia Schulgina. In: David 108 (2016). | |
Sprüche des Russen. In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik 146 (2016). | |
Wesen. In: Triëdere. Zeitschrift für Theorie und Kunst 14 (2016). | |
Faulheit. Aus dem Buch der Formen. In: Artic. Texte aus der fröhlichen Wissenschaft 15 (2016). |